Wilkommen im Car-I Virtuelle Fahrzeugakte Forum!

Hier können Sie uns Ihre Ideen und Wünsche mitteilen oder knowledge base Einträge zum Thema Virtuelle Fahrzeugakte lesen.
+4
Geplant

globale Standardeinstellung für E-Mail Benachrichtigung

Johannes Regner vor 3 Jahren aktualisiert von Car-I Solutions vor 3 Jahren 2

damit unternehmensweite für alle User die E-Mail Benachrichtigung aktiviert ist.

+3
Fertiggestellt

Datein durch Doppelklick im Posteingang öffnen

wondrakl vor 3 Jahren in Cari Doc aktualisiert von Car-I Solutions vor 3 Jahren 4

Im Moment können die Dokumente im Posteingang nur durch einen Rechtsklick geöffnet werden, das öffnen durch einen Doppelklick wäre eine Vereinfachung.

v 2.0.9
Antwort
Car-I Solutions vor 3 Jahren

ist in Version 2.0.9 enthalten

+3
Fertiggestellt

QR-Code: Aufdruck von Kommisions- bzw. Aktnummer

Robert Lux vor 4 Jahren in Unterstützung bei seltenen Aufgaben aktualisiert von Reiner Hochmuth vor 3 Jahren 2

Auf den QR-Codes sollen zukünftig folgenden Informationen erhalten sein:

  • NW: QR-Code = DocID | Text = Kommissionsnummer
  • GW: QR-Code = DocID | Text = Aktnummer

v 2.0.11
+2

automatische Fehler Reporting optional integrieren

Car-I Solutions vor 3 Jahren in Cari Doc 0

damit auftretende Fehler inkl. aller notwendigen Details direkt an das Support System gemeldet werden 

+1

Dokumente ohne Zuordnung - Paralleles Arbeiten

Der Menüpunkt "Dokumente ohne Zuordnung" erlaubt momentan kein paralleles Arbeiten in car-i doc.

Bei mehreren Einträgen muss der Menüpunkt ggf. mehrfach aufgerufen und immer wieder geschlossen werden.

Beide Fenster sollten parallel bearbeitet werden können.

0

Sendebericht / Fehlerbericht - Anmerkungen

Ist:

  • Der Sendebericht enthält folgende Hinweise:
    • die gezeigten Barcodes wurden nicht verarbeitet
    • evtl. ist der Barcode beschädigt
  • Es gibt keinen Hinweis darauf, dass der Import im Laufe des Tages nachgeholt wird  

Folgen / Konsequenzen:

  • An manchen Tagen erfolgt der Import nicht vollständig.
  • Meistens liegt es an der zugrunde liegenden Datenmenge.
  • Die Anwender erstellen dann oftmals ein Ticket.
  • Es entsteht eine große Bugwelle an Tickets, die kaum und nur langsam bearbeitet werden.
  • Die Anwender erhalten lange keine Rückmeldung, obwohl die Beleg bereits verarbeitet sind.

Soll:

  • Vermerk auf dem Sendebericht

    "Es kann vorkommen, dass Belege mit korrektem Barcode nicht verarbeitet werden.
    In den meisten Fällen liegt dies an der Menge der zu verarbeitenden Belege.
    Der Import wird mehrfach täglich wiederholt.
    Den Import-Status können Sie unter "Dokumente ohne Zuordnung" einsehen.

    Sollte der Import im Laufe des Tages nicht erfolgen, wenden Sie sich bitte an den Support."
0

dynamischer Sendebericht

Robert Lux vor 3 Jahren in Cari Doc aktualisiert von Car-I Solutions vor 3 Jahren 0

Ist:

  • Das System erstellt automatisch einen täglichen Abgleich.
  • Dabei werden die in car-i doc erzeugten Barcodes mit den im Archiv angekommenen Belegen abgeglichen.
  • Die Differenz wird dem Disponenten berichtet, der den Barcode erzeugt hat.
  • So entsteht eine tägliche Übersicht, die den Fehlern aus Netzwerkabbrüchen, fehlerhaften Barcodes etc. entgegenwirkt.
  • Der Sendebericht ist nur eine Momentaufnahme.
  • Der Beleg-Import läuft mehrfach täglich.

Folgen / Konsequenzen:

  • Der Disponent kann nicht erkennen, ob der Beleg im Laufe des Tages verarbeitet wurde, weil bspw. zu vielen Belege vorhanden waren.
  • I.d.R. werden dann Tickets erstellt.

Soll:

  • Der Sendebericht soll zusätzlich manuell erzeugt werden können.
  • Eine Funktion in car-i.doc.
  • Für den Disponenten wird der Vorgang transparenter.
  • Der Disponent muss selten ein Ticket erstellen.
  • Der Support (beim Kunden und bei car-i) erhält weniger Tickets.
0

automat. Import der Cross Ausgangsbelege in die car-i.vfa

Ist:

Rechnungen die in Cross erzeugt werden, stehen am nächsten Tag automatisch im DocuWare-Archiv zur Verfügung.

Diese Dokumente werden ebenfalls in der car-i.vfa benötigt.

Den Disponenten stehen dafür zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Drucken, Anlage in car-i.doc, Barcode aufkleben, einscannen
  • Herunterladen, Anlagen in car-i.doc, Upload

Soll:

Die Ausgangsbelege aus Cross sollen automatisch in die car-i.vfa importiert und dem korrekten Akt zugewiesen werden.

Konsequenzen:

Die Disponenten sparen:

  • Zeit
  • Arbeit
  • und Geld
0

Doppelte Bemerkung bei mehrfachem Upload

Ist:

Derselbe Beleg muss oftmals mehreren Akten zugeordnet werden.

Die Zuordnung erfolgt über die Upload-Funktion.

Beispielhaft sind Prämien zu nennen.

Beim Upload wird automatisch der Dateiname im Bemerkungsfeld hinterlegt. 

Beim wiederholten Upload wird der Dateiname automatisch erneut ergänzt.


Soll:

Beim erneuten Upload von Dokumenten, soll der Dateiname nicht mehr automatisch ergänzt werden.

Konsequenzen:

Die Disponenten ersparen sich das manuelle Löschen des doppelten Dateinamens.

 

0

SEPA-Mandat: automatischer Versand

Christoph Maier vor 3 Jahren in Unterstützung bei tägl. Aufgaben aktualisiert von Car-I Solutions vor 3 Jahren 0

Ist:

  • SEPA-Mandate werden von der Disposition immer an die Buchhaltung weitergeleitet.
    Dafür gibt s zwei Möglichkeiten:
    • Der Disponent wählt das Dokument in der vfa aus und sendet es per Mail aus.
    • Die Buchhaltung erhält eine Info und kann den Beleg selbstständig aus dem Archiv herunterladen

Soll:

  • Dokumente mit demDoc-Typ "SEPA-Mandat" sollen nach dem Upload automatisch an eine definierte Mailadresse weitergeleitet werden. 

Konsequenzen:

  • Der betroffenen Anwender spart Zeit und Arbeit
  • Das Versenden der Mandate kann nicht mehr vergessen werden.